Samstag, 7. Dezember 2024

Bilder beschreiben und mit KI nachmalen lassen

Fach: Deutsch, BG


Bilder dank gutem Bildbeschrieb von KI nachmalen lassen

Variante A: Bildschrieb mit anschliessendem Generieren

Zeige der Klassen ein beliebiges Bild. Die SuS sollen nun dieses Bild möglichst genau beschreiben. Diese Beschreibung können sie nun bei einem KI-Tool als Prompt verwenden, um möglichst genau dieses Bild von der KI wieder generieren zu lassen. 

Diese Unterrichtseinheit kann auch als Wettkampf gegeben werden. Sieger ist, wer mit KI möglichst genau das vorgegebene Bild generieren lassen kann. 

Zur Generierung von Bildern aus Texte gibt es diverse KI-Tools. Wenn du schon einige kennst oder Erfahrungen damit gesammelt hast, gib sie uns doch gerne in den Kommentaren bekannt. Solltest du noch kein Tool kennen, hier Möglichkeiten:

Beispiel

Vorgegebenes Bild: 



Mögliche Bildbeschreibung:
Zeichne ein grünes, vierblättriges Kleeblatt mit einem Stiel. Das Kleeblatt soll aussehen, als ob es mit einem grünen Gartenschlauch gelegt worden wäre, der mehrfach gewunden ist. Rund um das Kleeblatt hat es grüne Farbkleckse.

Mit Copilot von Microsoft 365 generiertes Bild mit obiger Bildbeschreibung:




Variante B: Bild zu einem Thema generieren lassen

Gib der Klasse ein Thema vor, über welches ein Bild generiert werden lassen soll. Gib noch Kriterien an, nach welchen das Bild gestaltet werden soll. Z.B. möglichst kreativ/lustig. 
Auch hier kannst du die Bilder in einem Wettbewerb bewerten lassen. Es gewinnt z.B. die Kombination aus genauester Inhaltsangabe und bestem Bild.

Beispiel:

Themenvorgabe: Handball, kreativer und lustiger Inhalt

Möglicher Prompt:
Gestalte ein Bild von einer Szene aus einem Handballmatch. Zwei Spieler befinden sich in einem Sprungwurf Richtung Tor. Einer der beiden hat den Ball und wirft. Der Torwart kniet am Boden mit gefalteten Händen und ist am Beten. Die angreifenden Spieler tragen ein regenbogenfarbiges Trikot und Hosen. Alle Spieler haben Tierköpfe. Das Bild sieht aus wie aus einem Kinderbuch. 

Mit Copilot von Microsoft 365 generiert:




Sonntag, 15. September 2024

Internet-ABC

Fach: Medien & Informatik

Internet-ABC - alles übers Internet für SuS, LP und Eltern


Die Seite Internet-ABC bietet für Kinder, Lehrpersonen und Eltern viele interessante Unterlagen sowie ganze Unterrichtsreihen zu Themen im Umgang mit dem Internet.




Toporopa: Geografie-Quiz

Fach: RZG
Link: www.toporopa.eu


Toporopa - ein Geografie-Quiz

Auf der Seite www.toporopa.eu findest du diverse Quizzes zur Geografie von Europa. Da gibt es Länder, Hauptstäte, Flaggen, Flüsse, Inseln, Gebirge, Meere, Vulkane aber auch zur Eurozone, zu Monarchien oder Metropolen.
Für SuS ist die Seite einfach zu bedienen und macht Spass zum Lernen. 



Mittwoch, 28. Februar 2024

Kurt Karma und das legendäre weisse Tor


Kurt Karma und das legendäre weisse Tor

Wer in meinem Blog den Artikel Kurt Karmas Haus der Kuriositäten schon gelesen hat und das Escape-Spiel sogar gespielt hat, für den reicht die Information: Hurra, es gibt einen zweiten Teil. 







Tastaturschreiben spielerisch üben mit ZType

Fach: Tastaturschreiben, Dt
Link: https://zty.pe


ZType - Tastaturschreiben als Game

Beim Tastaturschreiben ist es wichtig, viel zu Üben. Und Üben macht nun mal spielerisch einfach mehr Spass. Phobosclab bietet auf der Seite https://zty.pe ein Spiel an, bei welchem man Tastaturschreiben üben kann und dabei unter Zeitdruck bestehen muss, um das nächste Level zu erreichen. 

Vorteile:

  • Kein Login nötig. Es kann direkt mit dem Spiel begonnen werden. 
  • Es können auch eigene Texte oder Wörter ins Spiel hochgeladen werden. So ist es möglich, dass nur Wörter oder Buchstaben auftreten, welche die SuS bereits kennengelernt haben. 

Eine kurze Anleitung von knapp 2min findest du hier:



Samstag, 30. September 2023

OneNote - Laserpointer

Integrierter Laserpointer in OneNote 

In OneNote für Windows wurde im Reiter "Zeichnen" neu ein Laserpointer integriert, mit welchem temporäre Markierungen gemacht und damit die Schülerinnen und Schüler auf etwas hingewiesen werden kann.

Der Laserpointer kann als Stift hinzugefügt werden und steht dann ähnlich wie die anderen Stifte als Symbol zur Verfügung. 

Ein kurzes Videotutorial zeigt dir, wie der Stift eingefügt und angewendet werden kann:

https://youtu.be/lz2TEHOcrQw






Sonntag, 24. September 2023

Aufgabensammlungen in Mathe und Deutsch

Fach: Mathe, Deutsch
Link: https://app-p-kompetenzraster.azurewebsites.net/#/

Abdeckung der Mathe- und Deutsch-Kompetenzen für bestimmte Berufe

Der Kanton Bern hat sich die Mühe gemacht, für die meisten Berufe in den Fächern Mathe und Deutsch die Aufgabensammlungen zu erstellen, welche jene Kompetenzen abdecken, die für bestimmte Berufslehren von Bedeutung sind. 

Sie ist neu unter der Adresse: BKD Kompetenzraster (app-p-kompetenzraster.azurewebsites.net) zu finden.

Auf der Webseite kannst du zuerst den gewünschten Beruf aussuchen. 


Entscheide anschliessend für das Fach (Mathematik oder Deutsch) und dann kannst du jene Kompetenzen anklicken, welche du wählen möchtest. Je weiter rechts die Kompetenz ist, desto höher die Anforderungen. Graue Kompetenzen sind für diese Berufslehre nicht von Bedeutung. 

Lass nun die Aufgaben generieren, indem du Aufgaben exportieren anklickst. 


Im nächsten Fenster kannst du wählen, ob die Lösungen ebenfalls generiert werden sollen und ob sie jeweils bei der Aufgabe oder im Anhang gedruckt werden sollen. Ebenso kannst du ein Glossar beifügen lassen. Lässt du die Aufgaben jetzt generieren, erhältst du eine pdf-Datei mit Aufgaben und evtl. Lösungen.